Lauf

Altnordisches Wörterbuch - lauf

Bedeutung des altnordischen Wortes "lauf"

Wie im Cleasby & Vigfusson Altnordisch-Englisch Wörterbuch definiert:

Das altnordische Wort lauf kann bedeuten:lauf

lauf
n. [Ulf. laufs = φύλλον; A. S. and Engl. leaf; Germ. laub; Dan. löv; Swed. löf]:—a leaf, foliage,m. 5, FS. 135; aldin eða lauf, Gret. 14, SkS. 105; rjúpna-lauf:—metaph., lauf á hjálmi, El. 17, Sturl. iii. 140: in local names, Lauf-áss, whence Laufæsingar, the men from L.
lauf
COMPDS: laufadráttr, laufafettir, laufblað, laufgóðr, laufgrænn, laufgyltr, laufhús, laufsegl, laufsettr, laufskáli, laufskálahátíð, laufsteindr, laufviði.

Mögliche Runeninschrift im Jüngeren Futhark:ᛚᛅᚢᚠ
Jüngere Futhark-Runen wurden vom 8. bis 12. Jahrhundert in Skandinavien und ihren überseeischen Siedlungen verwendet

Verwendete Abkürzungen:

A. S.
Anglo-Saxon.
Dan.
Danish.
Engl.
English.
f.
feminine.
Germ.
German.
gl.
glossary.
l.
line.
L.
Linnæus.
m.
masculine.
metaph.
metaphorical, metaphorically.
n.
neuter.
S.
Saga.
Swed.
Swedish.
Ulf.
Ulfilas.

Zitierte Werke & Autoren:

El.
Elis Saga. (G. II.)
Fs.
Forn-sögur. (D. II.)
Hðm.
Hamðis-mál. (A. II.)
Sks.
Konungs Skugg-sjá. (H. II.)
Sturl.
Sturlunga Saga. (D. I.)
➞ Alle im Wörterbuch zitierten Werke ansehen

Back