Hirð-lög

Altnordisches Wörterbuch - hirð-lög

Bedeutung des altnordischen Wortes "hirð-lög" (oder hirð-lǫg)

Wie im Cleasby & Vigfusson Altnordisch-Englisch Wörterbuch definiert:

hirð-lög (hirð-lǫg)
n. pl. the laws and statutes of the king’s men, their community, fellowship, Fms. v. 52; taka e-n í hirðlög, Ó. H. 204; ganga í h., Eg. 29, 112; vera í or segja sik ór hirðlögum, n. G. l. ii. 437.

Orthographie: Das Buch von Cleasby & Vigfusson verwendete den Buchstaben ö, um den ursprünglichen altnordischen Vokal ǫ darzustellen. Daher könnte hirð-lög genauer als hirð-lǫg geschrieben werden.

Mögliche Runeninschrift im Jüngeren Futhark:ᚼᛁᚱᚦ-ᛚᚢᚴ
Jüngere Futhark-Runen wurden vom 8. bis 12. Jahrhundert in Skandinavien und ihren überseeischen Siedlungen verwendet

Verwendete Abkürzungen:

l.
line.
L.
Linnæus.
n.
neuter.
pl.
plural.
s. v.
sub voce.
v.
vide.

Zitierte Werke & Autoren:

Eg.
Egils Saga. (D. II.)
Fms.
Fornmanna Sögur. (E. I.)
N. G. L.
Norges Gamle Love. (B. II.)
Ó. H.
Ólafs Saga Helga. (E. I.)
➞ Alle im Wörterbuch zitierten Werke ansehen

Back