Hönk

Altnordisches Wörterbuch - hönk

Bedeutung des altnordischen Wortes "hönk" (oder hǫnk)

Wie im Cleasby & Vigfusson Altnordisch-Englisch Wörterbuch definiert:

hönk (hǫnk)
f., gen. hankar, pl. henkr, hankar, Fs. 132, l. 12, mod. hankir; [Engl. hank, cp. Germ. henker]:—a hank, coil, skein; toga hönk, Fms. vi. 312, Fs. 146; þar var hönk í meðalkaflanum, ok dró hann hana á hönd sér, Eg. 378, Grett. 101; henkr tvær af viðjum, Gþl. 413; festa með hönkum, 381; sterkar henkr (clasps), Fs. 132.

Orthographie: Das Buch von Cleasby & Vigfusson verwendete den Buchstaben ö, um den ursprünglichen altnordischen Vokal ǫ darzustellen. Daher könnte hönk genauer als hǫnk geschrieben werden.

Mögliche Runeninschrift im Jüngeren Futhark:ᚼᚢᚾᚴ
Jüngere Futhark-Runen wurden vom 8. bis 12. Jahrhundert in Skandinavien und ihren überseeischen Siedlungen verwendet

Verwendete Abkürzungen:

cp.
compare.
Engl.
English.
f.
feminine.
gen.
genitive.
Germ.
German.
gl.
glossary.
l.
line.
m.
masculine.
mod.
modern.
n.
neuter.
pl.
plural.

Zitierte Werke & Autoren:

Eg.
Egils Saga. (D. II.)
Fms.
Fornmanna Sögur. (E. I.)
Fs.
Forn-sögur. (D. II.)
Grett.
Grettis Saga. (D. II.)
Gþl.
Gulaþings-lög. (B. II.)
➞ Alle im Wörterbuch zitierten Werke ansehen

Back