Öng-vit

Altnordisches Wörterbuch - öng-vit

Bedeutung des altnordischen Wortes "öng-vit" (oder ǫng-vit)

Wie im Cleasby & Vigfusson Altnordisch-Englisch Wörterbuch definiert:

öng-vit (ǫng-vit)
n. a swoon, fainting-fit, Bs. ii. 230; at hann féll í öngvit, en er hann vitkaðisk, Fms. vi. 230, Fbr. 20 new Ed.; ef maðr er lostinn í öngvit, Grág. ii. 16; ok er af henni hóf öngvit, Bjarn. 68 (óvit, Glúm. 368), freq. in mod. usage.

Orthographie: Das Buch von Cleasby & Vigfusson verwendete den Buchstaben ö, um den ursprünglichen altnordischen Vokal ǫ darzustellen. Daher könnte öng-vit genauer als ǫng-vit geschrieben werden.

Mögliche Runeninschrift im Jüngeren Futhark:ᚢᚾᚴ-ᚢᛁᛏ
Jüngere Futhark-Runen wurden vom 8. bis 12. Jahrhundert in Skandinavien und ihren überseeischen Siedlungen verwendet

Verwendete Abkürzungen:

freq.
frequent, frequently.
m.
masculine.
mod.
modern.
n.
neuter.

Zitierte Werke & Autoren:

Bjarn.
Bjarnar Saga. (D. II.)
Bs.
Biskupa Sögur. (D. III.)
Fbr.
Fóstbræðra Saga. (D. II.)
Fms.
Fornmanna Sögur. (E. I.)
Glúm.
Víga-Glúms Saga. (D. II.)
Grág.
Grágás. (B. I.)
➞ Alle im Wörterbuch zitierten Werke ansehen

Back